Lagerbauten

Holz hierfür ist normalerweise vorhanden. Wenn Ihr in großem Stil Bauten errichten möchtet, so muß dies vorab bestellt werden und muß dann von Euch natürlich auch bezahlt werden. Wenn Ihr möchtet, dürft Ihr Stangenholz bei Eurer Abreise dann gern auf unserem Platz hinterlassen, stimmt das dann aber bitte mit uns zuvor ab. Siehe auch „Bauholz, Kohtenstangen“
Alle Lagerbauten müssen bei Abreise vollständig zerlegt werden, das Holz an den dafür vorgesehenen Lagerplätzen abgelegt sein. Habt bitte Verständnis dafür: schon aus Sicherheitsgründen dürfen wir das nicht zulassen.

Lagerfeuer


Wir haben hierfür einen Lagerfeuerplatz. Bitte nutzt nur diese Feuerstelle. Benötigt Ihr mehr als diese eine, so dürft Ihr diese natürlich einrichten. Nutzt dafür aber bitte Feuertische oder Feuerschalen (bitte dann selber mitbringen!), um den Zeltplatz nicht zu zerstören (jedenfalls nicht noch mehr, als das die Wildschweine bereits tun).  Sind mehrere Gruppen in der Einrichtung, so stimmt Euch bitte miteinander ab, wie die Feuerstelle genutzt werden kann.

Lebensmittel in Schlafräumen

Bewahrt bitte keinerlei Lebensmittel oder Süßigkeiten in den Schlafräumen auf. Ihr bewohnt ein Haus mitten in der Natur, sodaß immer mit Mäusen, Waschbären und Mardern gerechnet werden muß. Wenn Ihr sie mit eigenen Lebensmitteln „füttert“, werdet Ihr sie nicht mehr los ... (wir dann leider auch nicht mehr).

Das gilt noch vielmehr für Lebensmittel oder Süssigkeiten in Zelten! Bewahrt diese unbedingt in festen, verschliessbaren Behältern auf! Ein verschlossener Rucksack o.ä. selbst im verschlossenen Zelt ist für Maus, Fuchs, Waschbär und Co. kein Hindernis. Leider gab es bereits etliche solche Ereignisse.

Löschwasserentnahmestelle

Unmittelbar an der Selke werdet Ihr die Löschwasserentnahmestelle finden. Hier wurden Betonringe im Uferbereich eingegraben, die über ein (rotes) Rohr mit der Selke verbunden sind. Dieses Rohr speist also den „Tank“. Bitte verstopft es daher nicht, wir denken, dass es genügend andere Stellen am Ufer gibt, die zum Spielen und Staudammbauen einladen.

Auch der unterhalb dieser Stelle angelegte „Staudamm“ in der Selke muß unberührt bleiben, da dieser den Zulauf zum Löschwasserbehälter sicherstellen soll.

Die Zufahrt zum Zeltplatz muß aus dem Grund auch stets freigehalten werden, damit die Feuerwehr im Falle eines Falles sofort an das Löschwasser herankommt.